Ich hab gestern den Cast nach 3 Wochen abgenommen - das ging ganz gut, indem ich im Zehenbereich zunächst geraspelt und dann mit einem Teppichmesser einen Schnitt gemacht hab, danach ließ sich die ganze Konstruktion einfach "runterklappen". Der Huf schaut gut aus und die Kombination aus Duplo und Cast-Haken lässt sich problemlos ein zweites Mal verwenden 👍
Die Cast-Haken müssten auch zu den STS-Beschlägen passen, ja. Das Konzept der Langlöcher quer zur weißen Linie ist ja bei allen Duplos gleich; der Cast-Haken passt (je nach Beschlagsgröße) mehr oder weniger genau in die Kunststoff-Aussparung über dem Nagelloch.
Dass die Haken zur Hufwand zeigen, ist so eigentlich nicht vorgesehen - erstens sollte der Beschlag auch ohne diese Maßnahme zuverlässig am Huf halten und zweitens wird der Cast ja genau dann eingesetzt, wenn die Hufwand empfindlich oder schmerzhaft oder beschädigt ist, da wäre es doch kontraproduktiv, auch noch Haken hineinzudrücken.
In der letzten Ausgabe von "Der Huf" ist ein Artikel zum Thema "Casten" und Charlotte benutzt je nach Hufform zusätzlich zum Cast noch einen Kleber, da der Cast in erster Linie über den Formschluss hält. Natürlich sollte man einen umgedrehten Haken nicht in empfindliche Wände drücken...
Ich hab die Cast-Haken diese Woche bei einem Pferd mit Huflederhautentzündung ausprobiert und bin recht zufrieden mit dem Ergebnis. Das Pferd bewegt sich deutlich lockerer als vorher und der Umgang mit Metall-Haken und Cast-Binde ist nach einer kurzen Gewöhnungsphase auch nicht kompliziert 😁
Geplant ist, dass der Cast ein paar Wochen dran bleibt und sich die Lederhaut in der Zeit so weit erholt, dass ich anschließend wieder normal nageln kann 👍
@Tilo Went Danke, ich bin auch recht zufrieden mit dem Ergebnis (und das Pferd zum Glück auch 😁). Dass der Duplo Kappen hat, war nicht geplant und ein blöder Zufall - in der passenden Größe hatte ich leider keinen Beschlag ohne Kappen parat. Wär aber prinzipiell zum Casten praktischer, weil man ja eigentlich keine Möglichkeit hat, die Kappen an die Hufwand anzulegen. Vor dem Bandagenwickeln hält der Beschlag noch nicht richtig und danach ist die Bandage im Weg... als Notlösung hab ich die Kappen ziemlich weit runtergeschliffen, so dass sie nicht so stark gestört haben.
Ich hab am aufgehobenen Huf und mit Aufhalter gewickelt; das Pferd neigt grundsätzlich zu hysterischen Anfällen und so war die Zappelgefahr am geringsten 😉
Im Trachtenbereich hab ich den Beschlag "normal" geschliffen - also die Ecken schön abgerundet, aber nicht extrem stark gekürzt. Im Prinzip so, wie wenn ich genagelt hätt. Bisher hält der Beschlag trotz Matsch-Auslauf; mal schaun, ob's mittelfristig Probleme damit gibt.
Sehr schön! Hatte nach einem Video gesucht, es aber leider nicht gefunden... Jetzt ist mal alles klar und sobald ich damit Erfahrung habe, mach ich auch mal ein Praxisvideo. Danke u Lg euer Andi Gruber
Hallo Andi, grundsätzlich gibt's natürlich unser Produktvideo mit einer Minimal-Anleitung. Aber wir sind natürlich auch schon gespannt auf Rückmeldungen aus der Praxis!
Ich hab gestern den Cast nach 3 Wochen abgenommen - das ging ganz gut, indem ich im Zehenbereich zunächst geraspelt und dann mit einem Teppichmesser einen Schnitt gemacht hab, danach ließ sich die ganze Konstruktion einfach "runterklappen". Der Huf schaut gut aus und die Kombination aus Duplo und Cast-Haken lässt sich problemlos ein zweites Mal verwenden 👍
Die Cast-Haken müssten auch zu den STS-Beschlägen passen, ja. Das Konzept der Langlöcher quer zur weißen Linie ist ja bei allen Duplos gleich; der Cast-Haken passt (je nach Beschlagsgröße) mehr oder weniger genau in die Kunststoff-Aussparung über dem Nagelloch.
Dass die Haken zur Hufwand zeigen, ist so eigentlich nicht vorgesehen - erstens sollte der Beschlag auch ohne diese Maßnahme zuverlässig am Huf halten und zweitens wird der Cast ja genau dann eingesetzt, wenn die Hufwand empfindlich oder schmerzhaft oder beschädigt ist, da wäre es doch kontraproduktiv, auch noch Haken hineinzudrücken.
Ich hab die Cast-Haken diese Woche bei einem Pferd mit Huflederhautentzündung ausprobiert und bin recht zufrieden mit dem Ergebnis. Das Pferd bewegt sich deutlich lockerer als vorher und der Umgang mit Metall-Haken und Cast-Binde ist nach einer kurzen Gewöhnungsphase auch nicht kompliziert 😁
Geplant ist, dass der Cast ein paar Wochen dran bleibt und sich die Lederhaut in der Zeit so weit erholt, dass ich anschließend wieder normal nageln kann 👍
Sehr schön! Hatte nach einem Video gesucht, es aber leider nicht gefunden... Jetzt ist mal alles klar und sobald ich damit Erfahrung habe, mach ich auch mal ein Praxisvideo. Danke u Lg euer Andi Gruber
Hallo Andi, grundsätzlich gibt's natürlich unser Produktvideo mit einer Minimal-Anleitung. Aber wir sind natürlich auch schon gespannt auf Rückmeldungen aus der Praxis!